Bereits im letzten Amtsblatt ist eine Veröffentlichung zu diesem Thema erfolgt. Mittlerweile ist das Projekt auch im Stadtrat vorgestellt worden und ich möchte ein paar Ergänzungen / Erläuterungen dazu geben.
Die Firma Glasfaser Plus GmbH (als Tochterunternehmen der Deutsche Telekom AG) beabsichtigt einen Breitbandausbau insbesondere in den Ortslagen Berthelsdorf, Strahwalde und Herrnhut (siehe Übersichtskarte). Noch ist nicht zu 100% klar, wo genau die neue Breitbandtrasse verlaufen wird.
Allerdings sind in den betreffenden Bereichen bereits Vertreter / Verkäufer unterwegs, die Vertragsabschlüsse durch Haustürgeschäfte anbieten. Diese Verfahrensweise ist nicht mit der Stadt Herrnhut abgestimmt und führt zu Rückfragen und teilweise Verwirrung. Unsere Verwaltung kann auch nur sehr bedingt bei Rückfragen zu diesem Themenbereich helfen.
Bitte prüfen Sie genau, was Ihnen angeboten wird und was Sie letztlich unterschreiben.
Vom Unternehmen wurden uns folgende Kontaktmöglichkeiten bei Rückfragen angegeben:
Telefonische Hotline: 0800 – 330 2090
Verfügbarkeitsabfrage und Tarife: www.telekom.de/glasfaser
E-Mail Adresse: glasfaser-dresden@telekom.de
Telekom-Shop in Bautzen: 03591 531626
Das Unternehmen wird – gemeinsam mit der Stadt Herrnhut – eine Bürgerinformationsveranstaltung anbieten. Nachfolgend finden Sie eine Medien-Information des Unternehmens.
W. Riecke, Bürgermeister
Glasfaserausbau im Herrnhut durch die GlasfaserPlus – Der Weg zum Anschluss an die Datenautobahn
Herrnhut erhält den Anschluss an das Netz der Zukunft: Voraussichtlich im Herbst 2025 wird das Unternehmen GlasfaserPlus, ein Beteiligungsunternehmen der Deutschen Telekom, mit dem Glasfaserausbau in Herrnhut starten. Rund 1700 Haushalte in Herrnhut können sich dann auf den Zugang zu zuverlässigen Bandbreiten von aktuell bis zu 1 Gbit/S freuen.
Um schon bald von einer ebenso schnellen wie stabilen Verbindung beim Videochatten, Surfen oder Gamen profitieren können, sollten die Bürgerinnen und Bürger zeitnah aktiv werden. Denn die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase vor Ort vollkommen kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Diese Buchung löst einen Prozess aus, in dem die erforderliche Zustimmung des Grundstückseigentümers für die Bauarbeiten auf Privatgrund und den Anschluss des Hauses an das FTTH-Netz eingeholt und schließlich der Hausanschluss gebaut wird. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben.
Wichtig zu wissen: Die GlasfaserPlus baut und betreibt das Netz und stellt dies diskriminierungsfrei allen interessierten Anbietern zur Verfügung. Diese Partner übernehmen die Bereitstellung der Endkundenprodukte (Internet, Telefon, TV). Aktuell bestehen entsprechende Vereinbarungen mit der Deutschen Telekom und der Plusnet aus der EnBW Gruppe. Gespräche mit weiteren Partnern – sowohl mit großen, bundesweiten als auch mit kleineren, lokalen Anbietern – laufen bereits, perspektivisch wird sich das Anbieter-Angebot höchstwahrscheinlich erweitern.
In Herrnhut sind aktuell die attraktiven Tarife der Deutschen Telekom buchbar. Die Verfügbarkeitsprüfung, Tarifinformationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie online unter www.telekom.de/glasfaser . Für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit 3 oder mehr Wohneinheiten besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen kostenlosen Hausanschluss über die Hotline (0800 – 330 2090) zu buchen – sogar unabhängig von einer Produktbuchung.
Bestehende Anschlüsse wie z.B. DSL, Kabel oder Satellit bleiben vom Glasfaserausbau völlig unberührt und können weiterhin genutzt werden. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn die Portierung einer Telefonnummer vom bisherigen Anbieter erst später erfolgt. Der Glasfaseranschluss der GlasfaserPlus stellt einen völlig neuen und unabhängigen Anschluss für den Zugang zum Internet sowie die Nutzung von weiteren Mediendiensten wie z.B. Telefon oder TV her.
Die gute Nachricht für Immobilieneigentümer: Der Glasfaseranschluss bedeutet eine Wertsteigerung des Hauses. Denn gute Konnektivität beispielsweise zum Arbeiten, Studieren oder Online-Shopping ist ein wichtiges Vermietungs- oder Verkaufsargument. Außerdem stattet man seine Immobilie so mit einer nachhaltigen und zuverlässigen Technologie aus, die ohne weiteren Aufwand weit über 50 Jahre im Boden verbleiben kann. Die Zuleitung zum Haus erfolgt in der Regel durch eine Bohrung in 60 cm Tiefe. Es ist lediglich ein kleiner Aushub an der Hauswand notwendig, um das Leerrohr in Empfang zu nehmen und in das Gebäude zu führen. Selbstverständlich wird jede Immobilie vor der Erschließung individuell betrachtet, um die bestmögliche Position für die Bohrung zu finden.
Für alle mit dem Ausbau verbundenen Arbeiten setzt die GlasfaserPlus auf verlässliche Ausbaupartner, die über Erfahrung in der Erschließung von Telekommunikationsnetzen verfügen und mit modernsten Verlegetechniken arbeiten.